Montag, 27. Januar 2014
Generationengerechtes Einkaufen
Das erste Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft für Generationengerechtes Einkaufen hat heute im Rathaus stattgefunden. Insgesamt sieben Teilnehmer erarbeiten Konzepte für Barrierefreiheit und weitere Verbesserungen in der Einkaufslandschaft Wennigsens. Die Gruppe hat sich beim "Runden Tisch Seniorenarbeit" gegründet, federführend agiert Dr. Wolfgang Schulz. Mit dabei auch der Wennigser Ortsbürgermeister Franz Blazek. In der Gemeinde ansässige Geschäftsleute sollen besucht, die Öffentlichkeit sensibilisiert, Gespräche geführt und ein Siegel geschaffen werden. Deutlichster Wunsch: "Wir Senioren erbitten Respekt, Zeit und Rücksichtnahme", so brachte es Beate Paffrath-Müller vom Projekt "graubunt" auf den Punkt.
Samstag, 11. Januar 2014
Zu Gast bei der Jugendfeuerwehr
Zu Gast bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wennigsen. Ein tolles Jahr liegt hinter den jüngsten Brandwächtern: Zeltlager, Rodeln, Spassbootregatta und auch erfolgreiche Wettbewerbe und Dienste wurden organisiert. Herzlichen Dank an Till Koch! Er verabschiedet sich als Jugendwart. Dafür rückt der bisherige Kinderfeuerwehrwart Jens Spiwek an die Spitze der Jugendwehr und Nina Wehrhan übernimmt die Kinderwehr. Die Kinderfeuerwehren hatte die Gemeinde vor einigen Jahren in die Satzung aufgenommen, um auch bei den Sechs- bis Zehnjährigen Begeisterung für die Feuerwehr zu wecken und eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten.
Freitag, 10. Januar 2014
Neuer Ortsbrandmeister gewählt
Thorsten Schmedes heißt der künftige Ortsbrandmeister der Wennigser Mark. Auf der Jahreshauptversammlung wurde er heute als Nachfolger von Renate Piel einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Als einer der ersten durfte ich heute im Rahmen der Versammlung gratulieren. Zugleich ein Dankeschön an Renate Piel - sie stand der Wehr zehn Jahre lang vor. Auch war sie die erste Ortsbrandmeisterin in der Region Hannover. Sie bleibt aktiv und widmet sich der Brandschutzerziehung in den Schulen und Kindergärten. Im Namen der Gemeinde dankte ich den Kameradinnen und Kameraden der Wehr anschließend für geleistete Einsätze und wünschte "gut Wehr" für 2014. In diesem Jahr feiert die Märker Wehr ihr 40-jähriges Jubiläum. Derzeitige Stärke: 19 aktive, drei Passive, 190 fördernde Mitglieder und 15 Kinder und Jugendliche
Dienstag, 7. Januar 2014
Vierzig Jahre im Dienst der Schüler
Herzlichen Glückwunsch an Annette Harnitz: Die Leiterin unserer Sophie Scholl Gesamtschule feierte heute ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Seit 2007 ist sie in Wennigsen und hat seitdem gemeinsam mit ihrem Team vieles vollbracht. Die zwei wohl wichtigsten Punkte: Die Ausgestaltung der Ganztagsschule mit dem neuen Anbau und das Anschieben einer eigenen Oberstufe in Wennigsen. Voll des Lobes war die zuständige Dezernentin Roswitha Strickstrack-Garcia für ihre Mitarbeiterin und die Lehrerschaft der Schule. Da Frau Harnitz mit Schuljahresende in den Ruhestand geht, ist die Leitungsstelle derzeit ausgeschrieben.
Sonntag, 5. Januar 2014
Neujahrsgespräch in Holtensen
Heute das Neujahrsgespräch in Holtensen besucht +++ Grußwort: Kurzer
Rückblick, was in 2013 wichtig war und in 2014 auf der Agenda steht +++ Einwohnerzahl stabil mit steigender Tendenz: Holtensen überspringt die
Marke von 1.300 Einwohnern. +++ Kauf der Volksbank im Ortskern erfolgreich
abgewickelt, Umbau und Einzug des Kinderhortes +++ Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle
mit 75 % Gegenfinanzierung +++ Zwei kleine Bebauungsplan-Änderungen in Arbeit, u.a. wg. Profanierung der Katholischen Kirche
+++ Anfang 2014 Diskussion zum Repowering der Windenergie-Anlagen auf dem
Vörier Berg +++ Überarbeitung des Spielplatzes hinter der Kirche mit Bürgerbeteiligung +++ Ausschreibung
des Endausbaus des Baugebietes Wennigröder Weg +++ Foto: Hugo / CON
Donnerstag, 2. Januar 2014
Sternsinger zu Gast im Rathaus
Die Sternsinger waren heute im Rathaus zu Gast. In Kreide steht nun wieder das "C + M + B + 14" an der Rathaus-Tür: "Christus mansionem benedicat". Das Motto der Aktion in diesem Jahr: „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ Die Kinder und Jugendlichen unserer katholischen Kirchengemeinde haben sogar noch einen Termin bei unserem Ministerpräsidenten. Auch zu unserem Neujahrsgottesdienst in der Klosterkirche am 12. Januar sind sie wieder dabei.
Abonnieren
Posts (Atom)